Zum Hauptinhalt springen
Pflegedienst Auto vor Heim
Alter Mann mit Gehwagen und Pflegerin an der Seite
Hände mit Handschuhen halten Medikament

Hospital at Home
Ihr ambulantes Pflegeteam

Hospital at Home ist Ihr ambulantes Pflegeteam für Fahrenkrug und Umgebung.

Frau mit Hund high five
Seit 2004 stehen Ihnen unsere qualifizierten Mitarbeiter für die individuelle Pflege und Betreuung zur Seite. Liebevoll und fürsorglich kümmern wir uns in jeder Lebenslage um Ihre Bedürfnisse. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht dabei immer der Mensch.
Machen Sie sich auf dieser Website mit unserem Unternehmen, unserem Team und unseren Leistungen vertraut! Auf unserer Startseite lernen Sie unter anderem unsere Vision und unser Pflegeleitbild kennen; beides sind wichtige Merkmale eines Pflegedienstes.
Wir sind erfreut darüber, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben!

Pflegedienst

„Pflegen heißt Vertrauen.“

Wir unterstützen Sie dort, wo Sie sich wohlfühlen:

in Ihrem Zuhause und in Ihrem gewohnten Umfeld. Respekt, Herzlichkeit, Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein sind das Fundament unserer Hilfe, auf die Sie sich in allen Bereichen verlassen können.

Unsere Leistungen

Hände halten sich von 2 Menschen

Pflege

  • Grundversorgung
  • Behandlungspflege
  • Betreuungsleistungen
Hand unter Spender Desinfektionsmittel

Pflegehilfsmittel

Sparschwein

Privatleistungen

Hände um Holzklötze mit Symbolen drauf

Sonstige Leistungen

  • Beratung
  • Hausnotruf
Unser Leistungsangebot im Bereich „Pflege“ umfasst die Grundversorgung, Behandlungspflege sowie die Betreuungs- und Entlastungsleistungen. Abgesehen von den Pflegeleistungen an sich unterstützen wir Sie außerdem bei bürokratischen Hürden und Pflichten. Melden Sie sich bei uns und wir erörtern in Ihrem individuellen Fall das richtige Vorgehen!

Für ein persönliches Gespräch stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Telefon: 04551 88 24 72

Bei Hospital at Home steht Ihnen ein engagiertes Team aus examinierte Pflegefachkräfte, Arzthelferinnen, Pflegeassistenten, Pflegehelfer, Betreuungskräfte, Haushaltshilfen, Kauffrauen im Gesundheitswesen (Büro) und unsere Auszubildenden mit Herz und Verstand um Ihr individuelles Anliegen zur Seite.
Wir begegnen unseren Patienten auf eine bestimmte Weise: Nämlich stellen wir den Menschen und nicht dessen Erkrankungen oder Einschränkungen in den Mittelpunkt unseres Handelns. Dabei stehen wir unseren Patienten und Angehörigen in jeder Lebenslage Tag und Nacht zur Seite und meistern gemeinsam jede Situation.

Pflegeleitbild

Erfahren Sie im Folgenden die sechs Eckpfeiler unseres Pflegeleitbildes, das unter anderem dem übergeordneten Ziel folgt, die Selbstständigkeit eines jeden Patienten aufrechtzuerhalten.

„Unser Motto lautet: Wir greifen nur dort ein, wo es nötig ist.“

Pflegeverständnis

Unser Pflegeverständnis basiert auf der Einstellung „Selbstbestimmtes Leben durch Förderung der vorhandenen Ressourcen und Hilfe zur Selbsthilfe“. Wir gehen davon aus, dass jeder Mensch individuelle Wünsche, Bedürfnisse und Potentiale hat, die durch seine spezifische Biographie geprägt sind. Diese müssen bei der Festlegung der Pflegeziele berücksichtigt werden.

Regelmäßige Fortbildung

Um sicherzustellen, dass die von uns durchgeführten Pflegemaßnahmen dem jüngsten anerkannten Stand der Pflegewissenschaft entsprechen, nehmen unsere Mitarbeiter regelmäßig an internen und externen Fortbildungen teil. Außerdem führen wir regelmäßig Maßnahmen der internen Qualitätssicherung durch und haben diesbezüglich einen Qualitätszirkel eingeführt.

Eigenverantwortung und Selbstständigkeit

Der Mensch wird von uns grundsätzlich als selbstständig und verantwortlich für sein Handeln angesehen. Sind die Eigenverantwortung und Selbstständigkeit eingeschränkt oder zurzeit nicht gegeben, so sehen wir unsere Aufgabe darin, diese wiederherzustellen oder beratend und unterstützend zur Seite zu stehen.

Patientenorientierte Pflege

Unsere patientenorientierte Pflege unterstützen wir durch die Umsetzung des Pflegeprozesses. Dieser spiegelt sich in der Pflegedokumentation wider, die dem Patienten jederzeit zur Einsicht zur Verfügung steht. So werden Ziele gemeinsam und gegebenenfalls mit Angehörigen besprochen und festgelegt. Wir versuchen, ein Höchstmaß an Privatsphäre zu wahren. Hierbei achten wir darauf, die Räumlichkeiten nicht in erster Linie der Pflege anzupassen, sondern die Pflege den Räumlichkeiten. So unterstützen wir weitestgehend eine individuelle Gestaltung des persönlichen Wohnbereiches.

Aktive Einbeziehung

Die aktive Einbeziehung der Pflegebedürftigen und der pflegenden Angehörigen in der täglichen Pflegegestaltung ist für uns grundlegend und selbstverständlich. Dabei berufen wir uns auf das Strukturmodell. Das Modell ist patientenorientiert und stellt den Patienten in den Mittelpunkt.

Vertraute Bindung

Um eine vertraute Bindung zwischen dem Patienten und dem Pflegepersonal zu ermöglichen, wird die Dienstplanung so gestaltet, dass ein häufiges Wechseln der Pflegekräfte vermieden wird.

Ansprechpartner

Claus-Peter Schulz

Claus-Peter Schulz

Geschäftsführer
E-Mail
04551 882472

Wiebke Hansen

Wiebke Hansen

Geschäftsführerin
E-Mail
04551 882472

Michael Schoop

Michael Schoop

Geschäftsführer, Pflegedienstleitung
E-Mail
04551 882472

Marajke Bretzke

Marajke Bretzke

Kauffrau im Gesundheitswesen => Abrechnung
E-Mail
04551 882472

Giulia Friemann

Giulia Friemann

Stellvertretende Pflegedienstleitung, Praxisanleiterin
E-Mail
04551 882472

Giulia Friemann

Madlen Iburg

Stellvertretende Pflegedienstleitung
E-Mail
04551 882472